
Radtour nach Bleiburg
Die Region Klopeiner See-Südkärnten bietet ein umfangreiches und super ausgebautes Radwegenetz und der ilsenhof ist der ideale Ausgangspunkt dafür! Eine wunderschöne Tour im Süden Kärntens möchte ich euch heute vorstellen: Vom Turnersee nach Bleiburg.
Am Märchenschloss vorbei nach Bleiburg
Für die Radtour mit einer Strecke von 60 km solltet ihr ungefähr 3 Stunden einplanen. Vom Startpunkt aus geht es zuerst nach Unterburg,vorbei beim Reitstall Peteln, und dort auf den Klopeiner See Radweg R1F in Richtung Eberndorf. Dann geht es weiter über Köcking und Loibegg nach Jaunstein.
In Jaunstein wechselt ihr dann auf den Jauntalradweg R1D. Auf diesem Weh gelangt ihr zunächst nach Globasnitz, wo ihr das Schloss Elberstein bewundern könnt. Dieses Märchenschloss wurde von einem Tischler in jahrelanger Handarbeit selbst gebaut. Das insgeheime Wahrzeichen von Globasnitz ist auch für Besichtigungen geöffnet.
Dann geht es weiter nach Wackendorf, am Pirkdorfersee vorbei, über Feistritz und Gonowetz. Dieser Abschnitt geht zuerst an der Straße entlang, aber schon bald biegt man auf kleinere Nebenstraßen ab und fährt durch malerische kleine Ortschaften hindurch. Hier geht es stetig leicht bergab bis ihr schließlich nach etwa 1,5 Stunden und 25km das erste Ziel erreicht: Bleiburg.
Bleiburg
Bleiburg ist wirklich einen Besuch wert. Und das nicht nur einmal im Jahr zum traditionellen Bleiburger Wiesenmarkt im September. Die zweisprachige Stadtgemeinde hat so einiges zu bieten. Vor allem der bezaubernde Hauptplatz lädt zum Verweilen ein. Dort finden sich einige kleinere Kaffees und Lokale, wo man die Kraftreserven auftanken kann.
Wer sich für Kultur interessiert, kann diese Radtour auch mit einem Besuch im Werner Berg Museum verbinden. Das kleine, aber feine Museum gibt es bereits seit 1968. Seitdem zeigt es in einer dauerhaften Ausstellung zahlreiche Werke des Künstlers Werner Berg, der bis 1981 auf dem Rutarhof in der Nähe von Bleiburg lebte und arbeitete. Jährlich wechselnde Sonderausstellungen zeigen Werke von Künstlern wie beispielsweise Manfred Deix, Egon Schiele oder Oskar Kokoschka.
Weiter geht’s!
Nach einer kleinen Stärkung bei der Werner Berg Genießerei geht es für uns weiter. Der Jauntalradweg R1D führt von Bleiburg weiter nach Einersdorf, Wiederndorf und Aich. Dort endet dieser Abschnitt des Radwegs und geht über in den Drauradeg R1.
Normalerweise könnte man von hier aus über die Jauntalbrücke über die Drau fahren. Diese ist derzeit aber leider wegen den Bauarbeiten an der Koralmbahn gesperrt. Eine Umleitung ist eingerichtet und sehr gut beschildert.
Man folgt also der Umleitung und quert die Drau etwas weiter westlich über die Jörg-Haider-Brücke. Auf der Nordseite der Drau geht es nun etwas hügeliger weiter nach Obermitterndorf, und Kleindiex, bei St. Peter am Wallersberg vorbei, über Ratschischach und Watzelsdorf, bis man am Hafen in Völkermarkt herauskommt. Dieser Abschnitt der Tour führt durch eine wunderschöne Landschaft, rechts und links große, weitläufige Felder und in der Ferne sieht man sogar den Hochobir.
Ist man erst einmal in Völkermarkt angekommen, fährt man direkt am Stausee entlang und dann über die Draubrücke wieder nach Süden. Dann ist es nur noch ein Katzensprung zurück an den Turnersee.
Tipp: Mit der kostenlosen App komoot lassen sich ganz einfach unterschiedliche Radtouren planen. Die App bietet auch eine Vielzahl an Inspirationen mit bereits vorgeplanten Touren. Diese kann man dann auch ganz einfach an seine eigenen Bedürfnisse anpassen.

