Webcam

Webcam Turnersee
 

Urlaub mit Hund

Gemeinsamer Urlaub

Vierbeiner am ilsenhof

Fernab des Alltags kann man auch die Zeit mit Hund gleich noch mehr genießen und auch für unsere Vierbeiner ist der gemeinsame Urlaub etwas ganz besonderes. Entdeckungsspaziergänge in neuer Umgebung, gemeinsame Erlebnisse und gemeinsames Entspannen.

Da Sie sowohl beim Camping, als auch in den Ferienhäusern Ihren eigenen Bereich zur Verfügung haben, ist es eine perfekte Möglichkeit auch für den Hund eine entspannte Atmosphäre zu schaffen. Auf unserem Panoramacamping wohnt dieser in der Vor- und Nachsaison sogar kostenlos, in den anderen Bereichen fällt eine kleine Gebühr an.

Hier finden Sie alle Informationen rund um Ihren Aufenthalt mit Hund am ilsenhof.

Gemeinsames miteinander

ilsenhof Hundeknigge

Leinenpflicht

Auf dem gesamten Gelände des ilsenhofes gilt für Hunde Leinenpflicht, so kann ein entspanntes miteinander gewährleistet werden. Bitte leinen Sie Ihren Hund auch bei Begegnungen außerhalb des Geländes an oder rufen Sie Ihn rechtzeitig zu sich, damit andere Hundebesitzer und nicht Hundehalter sich sicher fühlen.

Um's Geschäft kümmern

Das einzige Geschäft, um dass Sie sich während Ihres Urlaubs kümmern müssen ist das Ihres Hundes.  Und das bitte zuverlässig. Denken Sie auch daran, wenn Sie auf den umliegenden Wegen, in Wäldern und auf den Bergen unterwegs sind.

Markieren muss nicht sein

Laternen, Zäune, Blumen, Wohnwägen, Zelte und vieles mehr – am Gelände wimmelt es nur so von Gegenständen die markiert werden könnten. Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Hund fremdes Eigentum nicht beschmutzt.

Strandbad

Wenn  Sie den Tag im Strandbad verbringen möchtet können Sie den  Hund natürlich gerne mitnehmen. Zahlreiche Bäume bieten tolle Schattenplätze, damit Sie gemeinsam die Seele Baumeln lassen könnt.

Schwimmen

Das Schwimmen im See ist für Ihre Vierbeiner leider nicht erlaubt. Dies gilt für den gesamten See, da es vom Seebesitzer verboten wurde. Aber es gibt einige Möglichkeiten in der Region Südkärnten für eine Abkühlung oder Ausflüge um der Hitze zu entfliehen.

Freibacher Stausee (c) SUEDKAERNTEN

Abkühlung

Für jeden der mit einer echten Wasserratte unterwegs ist lohnt sich ein Ausflug zur Vellach. Der Fluss ist nur ein paar Kilometer entfernt und das Ufer lädt zum schwimmen und toben ein. In der Nähe des Ortes Müllnern in Richtung Gallizien überquert man eine kleine Brücke und kann das Auto abstellen, dort gelangt man auch direkt zum Flussufer.

 

Alternativ ist noch ein Ausflug an den Freibacher Stausee oder ein Spaziergang am Ufer der Drau zu empfehlen.

Petzen (c) SUEDKAERNTEN

Ausflüge

Natürlich soll der Hund auch im Urlaub immer mit dabei sein. Leider ist es nicht immer möglich, aber bei uns in Kärnten gibt es einige hundefreundliche Ausflugsziele.  Neben dem Vogelpark am Turnersee oder dem Geopark-Infozentrum „Welt der Geologie“ in der Region Südkärnten finden Sie hier noch weitere Tipps.

Auch bei einer Gondelfahrt auf die Petzen ist Ihr Vierbeiner willkommen und Sie können gemeinsam den Blick übers Jauntal schweifen lassen.

Wandern mit Hund (c) Fraz Gerdl | Kaernten Werbung

Wanderungen

Eine ausgiebige Wandertour mit Hund, einfach traumhaft! Das wichtigste hierbei ist, dass Sie bei der Wanderung keine exponierten Stellen überqueren müssen und ihr Hund so nicht in Gefahr gerät und auch niemand anderen in Gefahr bringt.

 

Wandertouren mit Hund sind unter anderem auf der Petzen, dem Hochobir, der Oistra und der Topitza möglich. Sollte ein Weg doch einmal etwas steiler oder unwegsam sein, kann man  meist auch über einen Forstweg ausweichen um auf Nummer sicher zu gehen.

Wildensteiner Wasserfall (c) SUEDKAERNTEN
Der perfekte Urlaubstag

beginnt mit einem ausgedehnten Spaziergang

Jeder Hundehalter weiß, es gibt nichts schöneres, als mit seinem Gefährten gemeinsam ausgedehnte Spaziergänge zu genießen und seinen Gedanken freien Lauf zu lassen. Rund um den ilsenhof gibt es zahlreiche Spazierwege, die es zu entdecken gilt. Hierfür muss man auch nicht zwingend ins Auto steigen, sondern kann direkt bei der Haus-, Wohnwagen- oder Zelttür raus und ist mitten in der Natur. Beliebte Ziele für Spaziergänge sind zum Beispiel der Kitzelberg, der Wildensteiner Wasserfall oder das Sablatnigmoor.

 

Achten Sie bei einem Spaziergang bitte darauf auf den Wegen zu bleiben. Egal ob zwischen den Feldern und Wiesen oder im Wald, die Tierwelt rund um den Turnersee ist vielfältig und soll geschützt werden. Es kommt nicht nur während der Brut – und Setzeit vor, dass man auf Wildtiere trifft für die unsere Hunde eine Bedrohung darstellen. Deshalb sollte man darauf achten, dass der Hund immer  in Sichtweite und abrufbar ist.

 

Die umliegenden Felder und Wiesen sind aber nicht nur Lebensraum, sondern auch Existenzgrundlage für die Bauern in der Region. Die Verunreinigung von Wiesen führt auch zur Verunreinigung des daraus gewonnen Futters, plattgetretene Felder können nicht ordentlich geerntet werden und somit wird den Landwirten die Arbeit erschwert.

 

Wir hoffen Sie behalten das auf Ihren Spaziergängen im Hinterkopf, damit Hund und Mensch sich auch weiterhin frei in der umliegenden Natur bewegen können.